Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Sana Klinikum Lichtenberg (1/2016 bis 4/2016)
- Station(en)
- 1a
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Breite Innere Station mit besonderem Augenmerk auf Gastroenterologie und Pneumologie. Dementsprechend sieht man hier jeden Tag häufige und spannende internistische Fälle wie GI-Blutungen, Raumforderungen aller Art, COPD, Pneumonien, DM, CED & Gastroenteritiden etc. 
 Aszites- und Pleurapunktionen durften selbstständig durchgeführt werden.
 Wie in der Inneren üblich ist man für einen großen Teil der Zeit für die Blutentnahmen und Flexülenlegen auf der Station zuständig.
 Man konnte regelmäßg Mittagessen gehen und bekam dafür Chips als Vergünstigung.
 
 Kontra:
 Es gibt im Arztzimmer kein Fenster! Adé liebe Sonne =( Leider sind zudem nur 2 PC's verfügbar, an denen die Assistenzärzte fleißig Briefe diktieren. Selbst konnte man deshalb eher wenig an seinen Schreibskills arbeiten und somit in diesem Bereich auch weniger für Arbeitserleichterungen der Kollegen sorgen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
 Fallbesprechung
 Nahtkurs
 Sonst. Fortbildung
 EKG
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
 Punktionen
 Eigene Patienten betreuen
 Patienten aufnehmen
 Botengänge (Nichtärztl.)
 EKGs
 Patienten untersuchen
 Blut abnehmen
 Röntgenbesprechung
 Briefe schreiben
 Notaufnahme
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
 Mittagessen regelmässig möglich
 Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13