Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Helios Klinikum Erfurt (2/2016 bis 4/2016)
- Station(en)
- Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
 - Notaufnahmewoche: viele Möglichkeiten zum selbstständigen Arbeiten unter Supervision, sehr nettes Personal, breites Spektrum
 - meist pünktlich Dienstschluss
 - Mittagessen idR. möglich
 
 Contra:
 - Hauptaufgaben von PJlern: Blutabnahmen, Flexülen legen, Briefe schreiben
 - keine Motivation zur Lehre/ Erklärungen auf Nachfrage, keine Supervision
 - Personalmangel und sehr schlechte Stimmung auf Station
 - kein Lerneffekt, ins. in Diagnostik/ Therapie
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
 Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
 Botengänge (Nichtärztl.)
 Röntgenbesprechung
 Braunülen legen
 Briefe schreiben
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
 Kleidung gestellt
 Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.6