Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Kliniken Maria-Hilf Moenchengladbach (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- OP, Operative Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Das Tertial in der Anästhesie der Kliniken Maria Hilf war mit Abstand das beste meiner Tertiale. Es hat mir so gut gefallen, dass ich mich noch während des Tertials in der Klinik beworben habe, obwohl ich mir vorher nicht ganz sicher war, ob Anästhesie das richtige ist.
 Im OP beginnt man um 7:30 Uhr, auf Intensiv um 7 Uhr. Es gab vielleicht 2 oder 3 Tage an denen ich länger als 14 Uhr da war.
 
 Die Organisation in der Klinik ist super. Frau Dr. Haunhorst kümmert sich sehr gut um die PJler, sie sagt einem morgens in welchem Saal man an dem Tag eingeteilt ist und kümmert sich auch sonst um alle Anliegen, die man haben könnte. Alle Mitarbeiter, sowohl die Ärzte als auch die Pflege, geben alles, damit man möglichst viel lernt. Man darf schon nach kurzer Zeit selbstständig die Medikamente ansagen, intubieren, arterielle Zugänge legen, ZVKs legen oder sich auch an Spinalanästhesien oder anderen Regionalverfahren versuchen. Ich habe in diesem Tertial mit Abstand die meisten praktischen Fertigkeiten gelernt. Jeder ist nett zu einem und gewillt einem etwas beizubringen. Ich kann jedem nur empfehlen das Anästhesietertial in dieser Klinik zu machen.
 
 Auf Intensivstation bekommt man schnell eigene Patienten zugeteilt, die man untersuchen kann und sich einen Behandlungskonzept überlegt. Dies wird dann in der Visite mit dem Oberarzt besprochen und auch zusammen mit dem Oberarzt oder dem Assistenten umgesetzt. Auch hier darf man ZVKs, arterielle Zugänge oder auch Picco-Katheter selber legen. Der Oberarzt versucht außerdem einem immer möglichst viel beizubringen.
 
 Außerdem werden die meisten NEFs in Mönchengladbach von den Anästhesisten des Maria Hilfs besetzt. Egal welches Tertial man macht, es ist immer möglich auch an NEF Diensten teilzunehmen. Dies ist auch extrem lehrreich und hat sehr viel Spaß gemacht.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
 Nahtkurs
 Repetitorien
 Bildgebung
 Sonst. Fortbildung
 EKG
- Tätigkeiten
- Punktionen
 Untersuchungen anmelden
 Braunülen legen
 Patienten aufnehmen
 Blut abnehmen
 Patienten untersuchen
 Briefe schreiben
 Eigene Patienten betreuen
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
 Kleidung gestellt
 Mittagessen regelmässig möglich
 Unterkunft gestellt
 Essen frei / billiger
- Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
    Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.