Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Schoen Klinik Hamburg Eilbek (3/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- 7B,7D,ZNA,10A
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Sehr empfehlenswert! Sehr netter Kontakt zu Assistenten, Oberärzten und Chefärzten. Alle sind darum bemüht, den PJlern was beizubringen. 
 Tagesablauf: Angenehm kurze Visite, morgendliche Röntgenbesprechung, dann in OP (meist Prothetik, aber auch mal außergewöhnliche Knochentumor-OPs, eigene OPs sind auch mal drin (MEs)- aber selten), dann auf Station und Mo/Do nervige 30 Blutentnahmen machen, Reha-Anträge, Briefe schreiben, Stationsarbeit, eigene Patienten betreuen ist auch drin (man is aber meistens zu faul), fast täglich um 1400 Uhr Unterricht (wirklich gut und abwechslungsreich - Radio, Uro, Endo, Ortho, Unfall, Chirurgie).
 Spitze:
 Notaufnahme: man kann bei Engagement eigene Patienten weitestgehend selbst betreuen. Unfall: Verbandstechniken erlernen, Wundkontrollen, sehr gute Visiten.
 Nervig: Pflege kann ziemlich nervig und unsozial gegenüber PJlern sein. Jeden Mo/Do HIT-Kontrollen: pro Station etwa 30 Blutentnahmen, Rotationsbedingt waren bei uns sehr viele PJler und Wahlfachstudenten auf Station: jeder will in´n OP - und keiner die Blutentnahmen machen.
 Allgemein aber sehr empfehlenswert, da immer gute Stimmung und gute Lehre.
- Bewerbung
- kurze schriftliche Bewerbung an Kerstin Steinort, hab mich 1 Jahr vorher beworben
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
 Repetitorien
 Bildgebung
 Fallbesprechung
 Sonst. Fortbildung
 Patientenvorstellung
 Nahtkurs
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
 Gipsanlage
 Braunülen legen
 Röntgenbesprechung
 Blut abnehmen
 Patienten untersuchen
 Notaufnahme
 Mitoperieren
 Rehas anmelden
 Poliklinik
 Botengänge (Nichtärztl.)
 Untersuchungen anmelden
 Eigene Patienten betreuen
 Patienten aufnehmen
 Chirurgische Wundversorgung
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
 Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27