Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Spitalzentrum Oberwallis (6/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- alle chirurgischen Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Super Tertial. Gute Stimmung unter den Uhus und Assistenten. 
 Möglichkeit sehr viel zu lernen, selbstständiges Arbeiten. Auf der Notfallstation darf man Patienten aufnehmen und nach einiger Zeit (mit ärztlicher Rückmeldung) selbst betreuen, Wunden vernähen darf man immer selbst.
 Auch im OPs darf man (je nach Operateur) viel selbsständig machen: zunähen, verschrauben und ähnlichen. Mit etwas Glück darf man kleinere Eingriffe sogar mit dem Oberarzt als Assistenten durchführen.
 Breites Spektrum mit sehr hohem Unfallchirurgieanteil, wegen der Nähe zu den Wandergebieten und Skigebieten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
 Gipsanlage
 Braunülen legen
 Röntgenbesprechung
 Patienten untersuchen
 Notaufnahme
 Mitoperieren
 Punktionen
 Botengänge (Nichtärztl.)
 Untersuchungen anmelden
 Eigene Patienten betreuen
 Patienten aufnehmen
 Chirurgische Wundversorgung
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
 Essen frei / billiger
 Kleidung gestellt
 Mittagessen regelmässig möglich
- Gehalt in EUR
- 900 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
    Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.