Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Inselspital Bern (8/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Verschiedene rotationen in der Poliklinik, ich hatte: Gastro, Pneumo, Rheuma, Allgemein, Endokrino, Infektio, CF, Metabolik, Diabetes. Jeden Sprechstundenbetrieb mit eigenen Patienten für Anamnese, Statuserhebung und Brief diktieren. Beurteilung und Procedere wird mit OA besprochen und festgelegt. Gut war der direkte Kontakt mit OA zum Fragen stellen. 
 Viele Briefe zu diktieren.
 Verschiedene Krankheitsbilder, da abwechslungsreiche Rotaionen möglich sind.
 Hauptsächlich chronisch kranke Kinder.
 Keine Station, kein Notfall
- Bewerbung
- 2 Jahre oder kurzfristig
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
 Fallbesprechung
 Sonst. Fortbildung
 Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
 Röntgenbesprechung
 Patienten untersuchen
 Poliklinik
 Untersuchungen anmelden
 Eigene Patienten betreuen
 Patienten aufnehmen
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
 Kleidung gestellt
- Gehalt in EUR
- 600
- Gebühren in EUR
- Miete 300 euro
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4