Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsspital Basel (4/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- kuk, notfall, 6.2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- viel gelernt.. vorteil dass man nicht blut abnehmen muss (macht die pflege). man ist für die aufnahmen zuständig und lernt es deshalb auch echt gut. sonst auch pleura- und ascitespunktionen gemacht !
 alles in allem zu empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
 Fallbesprechung
 Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
 Röntgenbesprechung
 Patienten untersuchen
 Notaufnahme
 Punktionen
 EKGs
 Untersuchungen anmelden
 Eigene Patienten betreuen
 Patienten aufnehmen
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
 Kleidung gestellt
 Mittagessen regelmässig möglich
- Gehalt in EUR
- 900 franken
- Gebühren in EUR
- 550 franken
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93