Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Jena (4/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- 202
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Es fehlte die Integration ins Team. Hauptaufgabe des PJlers Blutabnehmen und Aufnahmen abarbeiten für die Akte, d.h. Besprechungen dazu oder Ãbernahme fand nie statt. Oft Aufnahmen auch erst postoperativ wegen zeitlicher Ãberlastung, da man auch häufig den ganzen Tag zum Hakenhalten im OP war und die Aufnahmen, dann mal mehrere Tage liegen blieben, weil sich sonst keiner drum gekümmert hat. Keine eigenen Patienten. Keine Einbeziehung in die Betreung und Therapieplanung. Keine Lehre!!!
 Positiv: Dienste in der Notaufnahmen: nette Assistenzärzte, man sieht viel und lernt viel
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
 Repetitorien
 Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
 Röntgenbesprechung
 Blut abnehmen
 Patienten untersuchen
 Notaufnahme
 Mitoperieren
 Rehas anmelden
 Patienten aufnehmen
 Chirurgische Wundversorgung
- Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
 Essen frei / billiger
 Kleidung gestellt
- Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47
    Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.