Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (6/2009 bis 8/2009)
- Station(en)
- 1, 4 (und 11)
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- 6 Wochen Gastro, 10 Wochen Innere (Kardiologie mit Herzkathetherlabor, Pulmonologie, allg. Innere).
 
 Pro: Funktionsabteilung mit Möglichkeit Ultraschall durch "Vor-" oder "Nachschallen" zu erlernen, Notaufnahme mit der Möglichkeit, die Patienten selbst zu anamnestizieren und zu untersuchen, HK-Labor, sehr gutes EKG-Seminar (Montag), Chef-Seminar mit Fallbesprechung (Mittwoch), regelmäÃige Oberarztvisiten
 
 Contra: Keine Nephrologie, Intensivstation ist für Studenten nur im Rahmen von Interventionen (z.B. Cardioversion) zugänglich, meist späte OA-Visite -> später Feierabend
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
 EKG
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
 Braunülen legen
 Röntgenbesprechung
 Blut abnehmen
 Patienten untersuchen
 Rehas anmelden
 EKGs
 Untersuchungen anmelden
 Eigene Patienten betreuen
 Patienten aufnehmen
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
 Essen frei / billiger
 Kleidung gestellt
 Mittagessen regelmässig möglich
- Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73
    Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.