Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Garmisch-Partenkirchen (9/2008 bis 11/2008)
- Station(en)
- 1/3, 3/3, 3/4, 4/1, Tagesklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Sehr nette Stimmung im gesamten Team. Man wird von Anfang an miteinbezogen und kann sehr aktiv mitarbeiten. Bei Fragen kann man immer nachhacken, die Ärtze nehmen sich Zeit um Unklarheiten zu erläutern. Wenn auf Station nicht viel zu tun war, konnte man in die Tagesklinik gehen und Patienten aufnehmen. Zudem war es möglich verschiedene Untersuchungen und Interventionen zu beobachten, oft musste man nicht mal nachfragen sondern wurde von den Ärzten gefragt ob man an bestimmten Verfahren teilnehmen wollte. Nicht nur die Assistenzärzte sondern auch die Oberärzte und die Chefärzte haben sich bemüht damit man sich als Student gut betreut und willkommen fühlt.
- Bewerbung
- Bewerbung auch kurzfristig möglich.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
 Repetitorien
 Bildgebung
 Fallbesprechung
 EKG
 Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
 Braunülen legen
 Röntgenbesprechung
 Blut abnehmen
 Patienten untersuchen
 Notaufnahme
 EKGs
 Untersuchungen anmelden
 Eigene Patienten betreuen
 Patienten aufnehmen
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
 Kleidung gestellt
 Mittagessen regelmässig möglich
 Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2