Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Baden (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- 5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Habe in der Gyn sehr viel gelernt!
Im Kreissaal kann man viele Geburten miterleben und assistiert bei Sectiones. Der größte Pluspunkt im Kreissaal ist die Mitbetreuung von Schwangeren. Man lernt exzellent den Ultraschall während der Schwangerschaftsvorsorge, da man von den allermeisten Ärzten geduldig angeleitet wird.
Die allgemeine Station bietet die Möglichkeit im ultramodernen OP-Saal mitzuoperieren, hier v.a. Mamma-OPs, Beckenboden, Laparotomien etc. Gerne kann man bei den verschiedensten laparoskopischen OPs zuschauen - hier wird dem Student nebenbei gerne erklärt.
Tägliche Aufgaben sind neben der OP-Assistenz die Patientenaufnahme und die Vorbereitung des wöchentlichen Tumorboards (Anwesenheitspflicht!).
Wohnen ist direkt im anliegenden Wohnheim möglich, die Miete wird vom Lohn abgezogen (350 CHF).
Allgemein kann ich die Stelle sehr empfehlen! Das Team ist nett, die Arbeitszeiten human, es gibt Urlaubstage, Kompensationstage für Wochenenddienste (1-4 pro Tertial) und man geniesst ein wesentlich besseres Ansehen als ein PJler in Deutschland:
ANMERKUNG: Lasst euch nicht von der schlechten Bewertung auf PJ-ranking.de verunsichern. Das trifft alles absolut nicht zu!
Viele Grüße und viel Erfolg!
- Bewerbung
- Direkt im Chefarztsekretariat anrufen und nach einer offenen Stelle fragen!
Oft werden auch spontan Stellen frei und PJler dann dringend gesucht - also dranbleiben!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07