Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychosomatik in Universitaetsklinikum Leipzig (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- PST 1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- PJler erledigen hier verschiedene Aufgaben, u.a. Patientenaufnahmen, allgemeinmedizinische Untersuchungen und Durchführung von Psychoedukation und PMR. In den verschiedenen Visiten und Stationsbesprechungen, sowie durch die Möglichkeit, Aufnahmegespräche, Gruppen- und Spezialtherapien anzuschauen, habe ich viel über psychosomatische Erkrankungen lernen können, ein extra Studentenseminar findet aber leider momentan nicht statt. Der Arbeitsaufwand ist variabel von ziemlich ruhig bis ziemlich stressig, je nachdem, was anliegt und wieviele Praktikanten gerade da sind. Therapeuten und Pflegepersonal waren offen und freundlich, insgesamt ein lehrreiches und angenehmes Tertial - für Interessierte empfehlenswert.
- Bewerbung
- per Email
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4