Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Chemnitz (4/2007 bis 7/2007)
- Station(en)
- OP und anästhesiologische ITS
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Man rotiert in der Anästhesie im PJ über diverse verschiedene OP Bereiche und die ITS. Demnach sieht man viel. Allerdings hat man dadurch auch ständig mit anderen Ärzten zu tun, die nicht wissen, was man schon mal gesehen und gemacht hat, demnach fängt man eigentlich immer wieder bei Null an. Demnach hab ich einiges gesehen, aber nicht soo viel selber machen können und auch nciht so viel gelernt. Dafür bin ich oft zeitig nach Hause gegangen... Hat sowohl positive als auch negative Seiten. Steht und fällt halt mit dem Arzt, bei dem man gerade ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53