Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Princess Margaret Hospital (10/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- wechselnde Teams
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr schönes Krankenhaus! Hier wird man noch wirklich als Student behandelt und nicht als billige Arbeitskraft gesehen. Das bedeutet, dass man zwar wenig praktisch machen darf, allerdings von morgens bis abends entweder im Gruppenunterricht oder im Einzelunterricht über alle Themen der Medizin ausgefragt und unterrichtet wird. Die Teams sind unterschiedlich sympathisch und auch die Arbeitszeiten variieren sehr stark von Team zu Team. Es gibt während der ganzen Woche fast jeden Morgen und auch tagsüber verschiedene Besprechungen und Präsentationen, die oft sehr empfehlenswert sind. Wegen dem wöchentlichen Rotationsprinzip hat man kaum die Chance ein Team oder gar die Pflege kennenzulernen, aber dafür sieht man sehr vielfältige Krankheitsbilder.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8