Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Traunstein (10/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- 2/4, notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Bei den Unfallchirurgen, darf man (je nach dem bei wem man gerade ist) sehr viel machen. in der notaufnahme patienten aufnehmen, untersuchen, untersuchungen anmelden, dann übergabe an einen der assistenten. platz- und schnittwunden nähen gehört praktisch fast ausschließlich zu deinem aufgabengebiet als pjler.
auf station hatte ich ein zimmer, für das ich zusändig war, da hab dann auch ich visite gemacht und anordnungen aufgeschrieben, natürlich alles mit rücksprache und wirklich sehr guter betreuung. arztbriefe muss man nur die einfachen diktieren.
im op ist man sehr oft mit eingeteilt, hier wird auch viel erklärt, je nach dem, mit wem man im op ist, und man darf auch mal den hautschnitt machen und die wunden dann wieder zu nähen. man kann auch zu ops, in denen man nicht eingeteilt ist, aber gerne dabei wäre, ohne probleme mit gehen nach rücksprache.
auch lobend erwähnt werden müssen die anästhesisten im op, die auch gerne den chirurgie-fremd-pjler mit unterrichten und erklären, wie ein zvk gelegt wird oder man darf auch mal ne larynxmaske schieben. auch so kümmern sich die anästhesisten sehr rührend um dich als pjler, dh stuhl oder antritt bringen, pause machen, zettel mit der richtigen antwort hinter dem rücken vom operateur zeigen....
- Bewerbung
- siehe bei visceralchirurgie
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27