Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus der Augustinerinnen / Severinskloesterchen (1/2010 bis 1/2010)
- Station(en)
- UCH und Viszeral
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Wahrscheinlich das beste Lehrkrankenhaus in Köln. Sehr netter Chef und OA´s (und somit potentielle Prüfer im Examen)
Kleines Haus daher fast familiäre Atmosphäre. Super Arbeitsklima, wie in jedem Haus sollte man es sich aber nicht mit der Pflege verscherzen.
Durch Dienste, Studientage, einem geneigten Studentenbetreuer (OA) und eigener Initiative konnte jeder von uns im Rhythmus zwei Wochen Krankenhaus, eine Woche frei arbeiten.
In der UCH das übliche Spektrum (HEP, TEP, PFT, Gamma, Osteosynthesen jeder Art), viszeral Schwerpunkt Leberchirurgie (auf Whipple einstellen).
Also Nicht-Chir. hat es mir sehr gut gefallen, im Hinblick auf das Examen die allerbeste Entscheidung. Man kann viel sehen, viel machen und die Prüfer sind super nett. Was will man mehr?
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2