Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Krankenhaus Schwabing (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- 3g
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Stationsambiente war sehr angenehm. Ich hatte guten Kontakt zu den Ärzten der ganzen 2.Med. und die Pflege war nett.
Organisationsbedingt fängt die Stationsvisite schon an, wenn der PJtler noch mitten beim Blutabnehmen ist, was aber im Laufe des Tertials nicht mehr so drastisch ist, da man meist besser und schneller sticht.
Alle Fragen werden beantwortet und selbstständiges Arbeiten ist ab einem gewissen Wissensstand möglich.
Leider fallen die PJ-Fortbildungen zu ca. 25% aus, man kann dafür zu den ärztl. Fortbildungen gehen.
Dafür gibt es regelmäßig Röntgendemo, EKGdemo, Tumorkonforenz.
Alles in einem war es eine sehr lehrreiche und schöne Zeit, die schnell herumging.
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben im Sekretariat beantragen (089/30682525).
Meist auch ohne möglich.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13