Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinikum Koeln (10/2010 bis 11/2010)
- Station(en)
- Herz-Thorax-Ch: Normalstation, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Insgesamt nettes Team mit einem Chefarzt, der viel Wert auf Lehre legt. Zwar gibt es keine eigenen Fortbildungen, aber es wird immer darauf geachtet, dass die PJler bei der Röntgenbesprechung und den Visiten ganz vorn stehen, wobei meist etwas gefragt oder erklärt wird. Blutabnehmen muss man dank Arzthelferinnen nur in "schwierigen" Fällen. Das OP-Programm ist tagsüber nach einer Weile etwas eintönig (v.a. Bypässe und Klappen), dafür gehört aber immer eine Rotation auf die Intensiv dazu, wo man auch einmal den ein oder anderen ZVK u.ä. legen darf.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93