Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Charite Campus Benjamin Franklin (8/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 10a
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Nephrologie im CBF wird in zwei Stationen unterteilt. Auf der 10a sind die Nierentransplantierten, dadurch eher "jüngeres" Kollektiv.
Insgesamt ein sehr nettes Team mit Assistenzärzten und OÄ (!), die bei der täglichen Visite viel theoretisches Wissen vermitteln und abfragen (immer sehr freundlich).
Morgens beginnt man mit den Blutabnahmen (nach den 8Wochen kann man bei wirklich allen Patienten Blut abnehmen!), nach den BEs beginnt dann die Visite: zunächst Kurvenvisite (mit dem OA), danach dann noch von Zimmer zu Zimmer. Am Nachmittag stehen dann Briefe schreiben, Untersuchungen, etc. an. Man assistiert häufig bei Nierenbiopsien und kann auch Pleura- und Aszitespunktionen selbstständig durchführen.
Man kann auch auf die Dialysestation für ein paar Tage, dort wird einem dann auch alles erklärt.
Insgesamt sehr lohnenswert, guter Lernzuwachs, nette Kollegen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07