Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Graubuenden (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- C3, C4, C5, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Man man auf Innere steht, die Berge liebt und ein nettes Team mit gutem Teaching moechte, kann ich dieses Krankenhaus nur empfehlen. Bezueglich des Gehalts und einiger versteckter Kosten, kommt man fast plus minus Null raus. Chur hat als Stadt sehr viel an Freizeitmoeglichkeiten zu bieten. Mit der Bahn ist man auch sehr schnell in Zuerich und anderen Staedten. Auf der Station hat man seinen eigenen Arbeitsplatz und kann eigene Patienten betreuen und je nach Assistent auch einige Punktionen machen.
Fragen beantworte ich sehr gerne. Schreibt mir einfach unter [email protected]
- Bewerbung
- Ca. 1,5 Jahre vorher
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000 Schweizer Franken
- Gebühren in EUR
- Auslenderausweis ca. 90 Franken, Endreinigung des Zimmers ca. 80 Franken, Urkunde der Universitaet ca. 50 Franken. Miete variert jenachdem in welchem der zwei Wohnheime man wohnt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1