Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Universitaetsklinikum Marburg (9/2010 bis 11/2010)
- Station(en)
- 231
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Dem Stationsarzt war es egal, ob man kommt oder nicht, weil wir eh nichts verdienen. Beigebracht hat er aber viel und immer darauf geachtet, dass man nicht nur die stupiden Aufgaben macht. Prof. Kann ist einfach super, man lernt sehr viel. Da auch noch die Gastro mit dabei ist, hat man im Prinzip ein großes Kapitel der Inneren Medizin abgedeckt. Nicht erschrecken, wenn alles chaotisch wirkt, es ist auch so. Aber man gewöhnt sich dran:-)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2