Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Bad Hersfeld (8/2009 bis 11/2009)
- Station(en)
- Kreißsaal/gynäkologische Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- PJler sind hier nicht wirklich integriert. Meist fühlt man sich irgendwie überflüssig, es gibt keine klaren Aufgaben und auch die Blutentnahmen sind morgens meist schon durch den diensthabenden Arzt erledigt. Gelernt habe ich in der Zeit, trotz großem Einsatz, recht wenig.
Es gibt 3 Ärzte im Team, die sich mehr Mühe geben und es gilt schnellstmöglichst herauszufinden, wer die sind, um sich an deren Fersen zu heften.
Im OP werden Fragen nicht ausreichend beantwortet und teils ignoriert und am Ende wird man gefragt, warum man so wenig gefragt hat. Zum Trost: Die Hebammen sind spitze und man kommt immer pünktlich nach Hause!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400 Euro
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3