Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Bad Oeynhausen (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 10 und 14
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Bad Oeynhausen ist ein kleines überschaubares Haus mit zwei Innere Abteilungen (Kardio/ Pulmo und Gastro). Die PJ ler werden für je zwei Monate in den zwei Abteilungen eingesetzt. Studenten sind sowohl in den Funktionsbereichen, als auch in der Notaufnahme willkommen. Nach Absprache ist auch der Einsatz auf der Intensiv Station und NEF-Einsätze möglich. Es wird die Möglichkeit geboten den Rotationsplan mit zu gestalten.
Der Umgang mit Studenten ist sehr geübt, in beiden Abteilungen herrscht zwischen Studenten und Mitarbeitern ein eher kollegiales Verhältnis. Das Aufgabenfeld des PJ lers ist nicht nur auf die Blutabnehmen beschränkt, sondern man wird als vollwertiges Mitglied aufgenommen, so dass man auch an der Stationsarbeit beteiligt ist.
Es wird den PJ lern die Möglichkeit gegeben eigene Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung zu begleiten. Dazu gehört auch das Vorstellen der eigenen Patienten bei den Visiten. Wer üben will kann auch die gesamte Station (unter Aufsicht) beim Visitieren dem jeweiligen Chef vorstellen.
Unterkunft kann gestellt werden, Vergütung von 400,- Euro, Frühstück und Mittagessen, Studientage sind sammelbar, Kittel wird gestellt.
Studenten Unterricht wie es in den meisten Häusern angeboten wird gibt es hier leider nicht, die Chefs machen mehr Fall bezogenen Unterricht nach der Visite oder geben einen Thema vor um am folge Tag eine Prüfungssituationen nachzustellen.
Kurzum für alle die schon mal den Stationsalltag als Arzt erleben wollen, selbstständig und mit Verantwortung arbeiten wollen ist das Innere Tertial im peripheren Haus Bad Oeynhausen genau richtig.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47