Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Parkklinik Weissensee (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- 2a
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Zeit war sehr angenehm und interessant.Ich habe viel gelernt und gesehen und kann es jedem empfehlen dort sein PJ zu machen.
Das Team ist sehr nett und offen, Fragen werden gerne beantwortet, es wird einem viel erklärt und man wird dazu motiviert, selbstständig zu arbeiten und Patienten zu betreuen, ohne dabei auf sich allein gestellt zu sein.
Ich konnte jederzeit den Oberarzt in die Notaufnahme, Funktionsdiagnostik oder zu Konsilen begleiten und habe das Gefühl ein umfassendes und gutes Bild von der Neurologie bekommen zu haben. Die Fortbildungen sowohl in der Parkklinik als auch in der Schlossparkklinik haben regelmässig stattgefunden und waren sehr gut. Beim Mittagessen gibt es 2 Euro Rabbat, das ganze Team geht täglich gemeinsam essen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1