Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Weisseritztalklinik (9/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- C1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Herrvoragendes Arbeitsumfeld, sehr nette Kollegen, die einem bis zum Chefarzt dauerhaft bis regelmäßig als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Mann wird rasch selbst unter Aufsicht am kleinen Patienten tätig. Man sollte jedoch wissen was man erlernen und sehen will, wenn man dann konkret fragt, steht einem von Abdomensono über Echo, perinataler Betreuung und Neonatologie bis zu Rheumatologie und Neurologie alles offen. Ambulanz, Körperliche Untersuchung, venöse Punktion und Briefe diktieren gehört in jeder Altergruppe in jedem Fall dazu.
Arbeitszeiten und das Umfeld in der Klinik waren sehr gut, was natürlich je nach Auslastung stark schwanken kann.
Alles in allem für den, der eher die häufigen als die seltenen pädiatrischen Fälle sehen will, eine optimale Wahl.
- Bewerbung
- War in meinem Fall über die heimatuni problemlos möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1