Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (7/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- Trauma 1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Pro: - engagiertes junges Team
- jede Frage wird auch beantwortet, und vieles wird einem ausführlich erklärt
- wenn mal nichts zu tun ist, werden einem Tricks und Tipps für den OP verraten und bekommt gezeigt wie man mit Nadel und Faden umgeht um es dann im OP direkt anzuwenden!
- gute Eingliederung ins Team, sowohl auf Station als auch im OP
- Im OP bekommt man viel gezeigt und darf auch schon mal einige Handgriffe selber machen (Nähen, Klammern, Lagern, Wundversorgung etc.)
- Bewerbung
- 2 Wochen vorher E-Mail ans Sekreteriat oder anrufen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.