Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Bruderholz (9/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- 8 a/b
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Man hat echt unglaublich viel gelernt. Konnte aber auch früher nach Hause gehen, wenn man nicht lernwillig war.
Vor allem auf der Ambulanz war es sehr gut. Man war direkt dem OA unterstellt und durfte seine eigenen Therapievorschläge anbringen.
Die Assistenzärzte und Oberärzte waren alles sehr nett, freundlich und hilfsbereit.
- Bewerbung
- Ich haben mich 1,5 Jahre vorher beworben. Isst auch sinnvoll, da das Bruderholzspital nur 3 Innere Plätze zu vergeben hat.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27