Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Porz am Rhein (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Hauptsächlich Blutabnehmen und Braunülen legen. Zudem haben wir bei 5 PJs jeder einmal pro woche lang gearbeitet (7.30-23.00), in dieser Zeit ist man (samt Funk) für alle Viggos und Blutentnahmen im Haus verantwortlich. Dadurch lernt man ne Menge, denn es ist durchaus anders nachts allein im Haus unterwegs zu sein. Auch wird man fit in diesen Grundfähigkeiten und im Untersuchen. Die Qualität der Ausbildung neben diesen PJ-Grundtätigkeiten schwankte extrem stark, je nachdem an wen man geriet. Das trübt meine Bewertung etwas. Insgesamt ein arbeitsreiches Tertial in dem eine etwas strukturiertere Ausbildung wünschenswert wäre. Auf meiner Station (der 4) habe ich mich persönlich aber wirklich wohl gefühlt!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.