Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Neuperlach (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ein Tertial in der Geriatrie kann ich uneingeschränkt empfehlen!
Beginn 8:00; Ende zwischen 17 bis 18 Uhr!
Sehr nette Ärzte und Oberärzte und sehr netter Chefarzt!
Auch die Pflegekräfte sind sehr nett, es besteht ein gutes Verhältnis zwischen Ärzten und Pflegern (es wird z.B. regelmäßig zusammen gefrühstückt);
Interdisziplinäres Team mit Physiotherapeuten, physikalischen Therapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und dem Sozialdienst (auch hier ist es möglich mal mitzulaufen). Einmal wöchentlich Teamvisite mit allen Berufsgruppen. Täglich mehrstündige Visite mit/ohne Obearzt.
Blutabnahmen mal mehr, mal weniger, aber Ärzte helfen auch mit;
Fast täglich eine Patientenaufnahme auf Station: sehr ausführliche Anamese und Untersuchung, danach Besprechung mit einem Oberarzt und Planung des weiteren Vorgehens (davon profitiert man sehr viel, fand ich); kurze Vorstellung des Patienten bei der Frühbesprechung am nächsten Tag;
Briefe mussten keine geschrieben werden.
1 Woche auf der Notaufnahme mit Aufnahmestation: einige engagierte Ärzte, die einem gerne etwas beigebracht haben, Chefarztvisiten waren sehr stressig für die Studenten
1 Woche Radiologie: nette Ärzte, jeden Tag konnte man in eine andere Abteilung (Sono, CT, MRT, Röntgen etc.) wechseln
- Bewerbung
- Wegen Empfehlungsschreiben bei Frau Sirtl melden, ich hatte Glück kurzfristig eins zu bekommen, da ich mit meinem PJ im Frühjahr angefangen hab.
Sie meinte, dass die Empfehlungsschreiben für die, die im Sommer anfangen, immer schon frühzeitig vergeben sind.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13