Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Uri (8/2010 bis 11/2010)
- Station(en)
- C 3, 4, 5, 6, D3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Ich kann mich meinen Vorgängern nur anschließen:
Die Stimmung unter den Assistenten, Unterassistenten und im OP ist sehr nett, und die Gegend ist wirklich schön, im Sommer zum Wandern, im Winter zum Skifahren.
Allerdings gab es sehr wenig Unterricht. Zwei der Oberärzte sind recht motiviert, Dinge zu zeigen und zu erklären, und einer hat versucht, ab und zu Unterricht für uns und die Assitenten zu machen, was immer richtig toll war. Aber leider nur sehr unregelmäßig. Die Assistenten sind meist auch wirklich bemüht, einem was beizubringen.
Zuständig ist der UHU fürs Haken halten im OP (meist 2. Assistenz, außer wenn nur 1 Assistent gebraucht wird) und für die Aufnahmen. Wenn Zeit ist, kann man bei der Wundversorgung auf der Notaufnahme helfen und dort Patienten sehen, besonders wenn man Pickett Dienst hat. Die Sprechstunden der Oberärzte fand ich auch empfehlenswert.
Was man im OP machen kann, hängt sehr stark vom Operateur ab und erstreckt sich von Nähen und kleine Dinge selbst machen bis nur Haken halten.
Wie viel Freizeit man hat, hängt davon ab, wie viele UHUs da sind. Die ersten 2 Monate war ich allein, was relativ stressig war, aber dafür habe ich sehr viel gesehen. Die letzten 2 Monate waren wir zu dritt - da kommt man dann immer pünktlich raus und steht nicht nur im OP, sondern kann sich aussuchen, ob man auf der Notaufnahme, bei den Sprechstunden oder auf Station helfen will oder auch mal früher geht.
- Bewerbung
- Habe mich ca. 2 Jahre vorher beworben, aber auch kurufristig bekommt man oft was.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 700
- Gebühren in EUR
- 200 Miete
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2