Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Hopital de Sierre (8/2007 bis 11/2007)
- Station(en)
- Ouest / Centre
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Das Hôpital de Sierre ist ein kleines Krankenhaus mit nur einer chirurgischen Station, auf der Patienten der Allgemeinchirurgie, der Plastischen Chirurgie und der Urologie liegen. Von daher sieht man ein breits Bild an Krankheiten und Operationen. Es werden jedoch fast nur Elektiveingriffe durchgeführt, da Notfälle im 15 km entfernten Sion durchgeführt werden.
Insgesamt verbringt man eher wenig Zeit im OP, da eben nur elektiv operiert wird. Wenn man Glück hat, dann darf man auch mal was zunähen oder ähnliches, sonst gilt auch manchmal einfach "Haken und Klappe halten".
PJler müssen keine Dienste machen, wenn man am Wochenende freiwillig arbeitet, dann kann man Ausgleichstage dafür nehmen. Außerdem hat man pro Monat 2 Urlaubstage.
Das Arbeitsklima war sehr entspannt und es blieb noch genügend Zeit, die Berge beim Wandern bzw. Schifahren zu erkunden.
Sierre liegt im französischen Teil des Wallis, von daher ist die Arbeitssprache Französisch, es kommen aber auch etliche deutsche Patienten, von daher hat man als deutschsprachiger PJler eindeutige Vorteile.
- Bewerbung
- Bewerbung an der Uni Lausanne oder Genf (in Genf ist es günstiger) mindestens 1 Jahr im Voraus.
Man bekommt dann einen Platz zugewiesen und nimmt direkt mit dem Krankenhaus Kontakt auf.
Direkt mit dem Krankenhaus kann man dann auch regeln, dass man für die Zeit des stage ein Zimmer im Personalwohnheim (Kosten 400 CHF) bekommt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach Bedarf
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.