Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Unfallkrankenhaus Berlin (4/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- D3, Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr gute Atmosphäre im ganzen Haus, jeder grüßt jeden, am ersten Tag bekamen wir als neue PJs eine Führung durch´s ganze Haus vom Oberarzt. Man hat eine ziemlich große Auswahl an Bereichen, die man kennen lernen kann wenn man möchte (zahlreiche OP-Säale, plast.Chirurgie, Rettungsstelle, Sportmedizin, Neurochirurgie, Verbrennungszentrum, ITS, ...
Für Unfallchirurgie-Interessierte auf jeden Fall spannend. Sehr nettes Team, man kann immer Fragen stellen und viel lernen/ausprobieren. Auf Wünsche wird i.d. Regel eingegangen. Toll ist natürlich die Rettungsstelle (wenn nicht gerade zeitgleich Semesterferien sind und es vor Famulanten nur so wimmelt...:-)) weil man hier etwas selbstständiger ist, viel nähen und Pat. untersuchen kann.
Schönes Haus, tolle Zeit. Kann ich nur empfehlen.
- Bewerbung
- Habe meinen PJ-Platz nur durch tauschen bekommen, da die Charité dort leider immer weniger PJ-Stellen zulässt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07