Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in The National Hospital for Neurology and Neurosurgery London (8/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- Neurogenetics Team
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Stadt: Im Rahmen dieses Tertials gibt es genug Freiraum um vieles zu entdecken.
NHNN: Während der vorlesungsfreien Zeit im August / September finden keine Lehrveranstaltungen statt und man kann nur wenige Ambulanzen besuchen - das ist die Studiengebühr nicht wert! Wie immer muss man sich aktiv als Student einbringen, um von der Lehre dort zu profitieren. Außerdem sind gute Vorkenntnisse in der Neurologie dringend nötig, denn hier sind Standardfälle die Ausnahme, vielmehr sind seltene Syndrome an der Tagesordnung, intensive differenzialdiagnostische Diskussionen sind üblich. Ausstattung und Einrichtung des Krankenhauses sowie Patientenwartezeiten liegen (GB-typisch) klar unter dem dt. Standard.
Fazit: Man lernt hier nichts praktisches, sieht dafür viel exotisches seltenes mit guter Lehre und hat viel Freizeit. Ein halbes Tertial ist sinnvoll auch wegen der hohen Gebühren und Lebenskosten.
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 12 Monate im Voraus nötig. Liste mit relativ günstigen Unterkünften gibts bei der Education Unit.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
- Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- mind. 80 / Woche
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.