Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Helios Vogtland Klinikum (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- 13
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Vorteile: gemischte Stationen, dass man viele unterschiedliche Krankheitsbilder sieht, Möglichkeit über Untersuchungen selber zu entscheiden, freie Handlungsmöglichkeiten, selbsständiges Arbeiten, Möglichkeit Visiten zu machen (Gruppenvisite, Stationsvisite), zeitweise hatte ich den Pieper für die Rettungsstelle, habe die Pat. zunächst untersucht, später kam Ärztin mit hinzu und es wurde das Vorgehen besprochen, Möglichkeit Dienste mit zu machen, Möglichkeit in der Neurologie zu hospitieren, Ärzte der anderen Stationen und Chef waren sehr nett
Nachteile: im Nachhinein betrachtet war das Verhältnis auf Station sehr angespannt, das Verhältnis zur Stationsärztin war sehr wechselhaft (je nach ihrer Laune), teilweise hatte man den Eindruck AUfgaben zu bekommen, weil sie die nicht machen wollte (z.B. blieben Aufnahmeuntersuchungen immer für mich, auch wenn die Pat. schon ein paar Tage da waren), es wurde viel gelästert
Mittlerweile gibt es einen neuen Chef.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47