Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Fachkliniken Muenchen-Gauting (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- C2, B3, C1, Endoskopie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- - Ärzte und Pflegepersonal waren sehr freundlich und zuvorkommend; man wurde als PJler nicht übersehen oder kam sich nutzlos vor - im Gegenteil: Man konnte richtig mitarbeiten und war Teil des Teams
- selbstständige Arbeit war super möglich, man hat aber immer nachfragen können und die nötige Unterstützung von den Vorgesetzten bekommen
- die Unterkunft war kostenlos, das ist ein riesengroßes Plus für ein Klinikum, das so schlecht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
- man hat sich immer gut aufgehoben gefühlt, alle haben sich um einen gekümmert und waren aber auch froh, dass man da war und das Team unterstützen konnte
- Betreuung seitens der PJ-Organisation war super
- Bewerbung
- kaum Vorlaufzeit nötig, allerdings geht der Trend langsam dorthin, heißt rechtzeitig anfragen (ca. 1 Semester vorher); einfach per Mail anfragen, die Antwort kommt schnell
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07