Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kliniken St. Antonius (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Kardio, Pneumologie, Hämatologie, Gastro, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Ich kam mir sehr ernstgenommen vor.
Wurde von den Chefs und OA regelmäßig angefunkt, wenn es etwas interessantes zu sehen gab.
Durfte Kardioversionen, Knochenmarkpunktionen, Aszitespunktionen machen. Auf Station eigenes Zimmer betreuen, selbsständig Sonos machen. Konnte in der Funktionsabteilung alles sehen was ich wollte.
Mittags gibt es eine Röntgenbesprechung und danach gemeinsames Mittagessen egal ob Pj, Assistent, OA oder Chef, alle essen zusammen.
Sehr nettes kollegiales Umfeld!
Absolut zu empfehlen!
Unterricht ist von Mo-Fr regelmäßig und endet 16Uhr. Danach konnte ich gehen.
Studientag hab ich jeden 2. Freitag gemacht.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33