Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Neuperlach (12/2010 bis 3/2011)
- Station(en)
- 51,30,41,20
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Wie viele PJler vorher schon beschrieben haben, es ist in Neuperlach von Station zu Station unterschiedlich....und total abhängig von den jeweiligen Stationsärzten!
In erster Prio ist der PJler in der Chirurgie Blutabnehmer, Nadelleger und Hakenhalter....Zusatzaufgaben müssen oft erfragt oder erkämpft werden, je nach Station.
Hat mans aber mal erkämpft, dann darf man auch ran und es macht richtig Laune!
60% der Schwestern und Pfleger sind nett, hilfsbereit, freundlich und betrachten die PJler als Teil vom Team. 40% sollte man besser ignorieren, sonst ärgert man sich nur den ganzen Tag.
Jede der chirurgischen Stationen lässt die PJler viel in den OP, was man dort darf ist unterschiedlich. Die chir. Nothilfe ist immer ein dankbares Plätzchen, auch dort ists abhängig von den Ärzten, was man lernt oder darf....aber meist ists viel! Die Abend-bzw. WE-Dienste sind am ergiebigsten und bringen dazu noch zusätzliches Lernfrei.
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33