Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Schwyz (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- Chirurgische/Orthopädische
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Das Team (Ärzte und Pflege) ist sehr nett und bemüht einem was beizubringen. Im Unterschied zu Deutschland ist man dort "eher Arzt" als Student - es wird aber auch wesentlich mehr von einem erwartet. Da man alles mitbetreut (Gyn - OPs, Uro - OPs, Ortho und Chirurgie) ist man recht viel im OP und muss bestimmte Stationsaufgaben danach oder davor noch erledigen. Man lernt viel, arbeitet aber auch sehr viel. An manchen Tagen nur Eintritte (Aufnahmen) oder OP. Umgangston ist sehr freundlich ausserhalb des OPs und meistens auch im OP. Oberärzte waren super und haben wirklich viel erklärt und das restliche Ärzteteam auch.
Habe in meinem Tertial viel gelernt aber auch wahnsinnig viel gearbeitet (jedes 2-te Wochenende).
- Bewerbung
- Ca. 1-1,5 Jahre im voraus. Wahrscheinlich aber auch kurzfristig was zu haben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- Ca. 900
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53