Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St.-Katharinen-Hospital Frechen (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- A4/7/8
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Das Innere-Tertial in Frechen ist aufgeteilt in Kardiologie, Gastro-Enterologie und Geriatrie. Das Tertial war insgesamt sehr lehrreich und angenehm. Alle Ärzte, vom Assistenten bis zum Chef, sind super nett und auch das Pflegepersonal ist sehr freundlich. Es gibt 2 mal die Woche eine hausinterne Fortbildung für die PJer.
Der Tagesablauf:
- Blutabnahmen
- Röntgenbesprechung
- eigens betreute Patienten für die Visite vorbereiten
- Visite
- Mittagessen
- Zeit den Assistenten auszuhelfen oder in die Funktionsabteilung zu gehen
- Fortbildung
- Gucken, ob man noch irgendwo helfen kann
- ab nach Hause
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07