Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Erlangen (2/2006 bis 5/2006)
- Station(en)
- Pulmologie Station Kussmaul
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Prof. H hat spez. für die PJ-Ausbildung eine Medizinerin (Frau Dr. S.) eingestellt. Dadurch hat jeder PJ ler ein Portfolio.
In diesem Portfolio erhält der PJ ler viele Infos, über sein Aufgabengebiet. Jeder PJ ler hat einem Mentor über das gesamte Tertial. Es finden regelmässige Gespräche mit dem zuständigen OA statt. Dieser lässt dem PJ ler auch mal voruntersuchen und gibt Tipps wie man etwas besser machen kann.
Der Unterricht ist klasse (EKG,Sonokurs für PJ ler)
Gibt es Probleme, ist Frau Dr. S. der Ansprechpartner!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73