Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Oberhausen (2/2011 bis 3/2011)
- Station(en)
- UC
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Wie alles hat auch die Unfallchirurgie zwei Seiten. Wer selbstständig arbeiten lernen möchte ist hier richtig, man lernt das Management einer Station von der Pike auf. Mit allem was dazugehört, Administration, Konsilen, Anordnungen usw. Was meist bedeutet das man die Station alleine hat.
Wer lieber eher im Hintergrund steht könnte recht schnell überfordert sein, aber man findet sich doch irgendwann ein.
Leider bleibt dabei die Fortbildung auf der Strecke, es gibt zwar Seminare, aber die sind dünn gesät.
Unterm Strich lernt man hier eine sehr wertvolle Lektion, denn nach dem Tertial sollte man in der Lage sein eine Station alleine führen zu können. Fehlende Examensvorbereitung hin oder her.
Erwähnenswert ist noch der Umstand das trotz Homepage-Eintrag die Arbeitszeit um 7.00 Uhr beginnt, nicht um 07.30 Uhr
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.