Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Klinikum Harlaching (2/2011 bis 3/2011)
- Station(en)
- Infektiologie, K2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Pro: sehr gutes Arbeitsklima zwischen den Aerzten und Aerzte-Pflegepersonal, ausreichend Freizeit: von 13-13.30 sind immer alle Aerzte von einem Haus (in meinem Fall von der Kinderklinik) geschlossen zum Mittagessen gegangen und anschliessend immer noch auf 20 min Kaffe trinken in einem separaten Aerztezimmer mit Couch und jede Menge Süssigkeiten. Betreuung wechselte oft, mal war sie sehr gut, mal eher nicht so, aber ich hätte auch jederzeit auf eine andere Station wechseln können und somit zu einem anderen Betreuer. Besondere Sachen die ich auf Nachfrage machen durfte: Notarzt zu einem Einatz begleiten, nach einer Sektio bei der APGAR Untesuchung mitmachen, die Station bei der Mittagsbesprechung vorstellen, bei der Chefvisite (1x pro Woche) dem Chef 2 Patienten vorstellen.
Contra: viel Eigeninitative wird erwartet, das heisst wenn man nicht ständig nachfragt, sitzt man viel rum; Mittags wenn alle Aerzte zusammen sind lassen sie einen schon spüren das man nur der Famulant ist, man wird einfach nicht beachtet.
- Bewerbung
- 1/2 Jahr vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73