Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Augsburg (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- 10. Stock, 9.Stock
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Klinikum hat wirklich gute Rahmenbedingungen geschaffen, da ist v.a. Frau B. vom Lehrkrankenhaus zu nennen - sie ist wirklich ein Schatz. Außerdem sind jeden Tag 1-2 unterrichte geplant, die meistens stattfinden und meist ganz gut sind. Haben meist ein Thema durchgehend in jeder Woche.
Die Ärzte auf Station sind zu wenig auf PJ-ler eingestellt, das könnte besser sein. V.a. in der Allg.Ch. hängt man teilweise in der Luft. In UCH wird man regelhaft im OP eingeplant und lernt auch was.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93