Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Augsburg (12/2010 bis 4/2011)
- Station(en)
- OP und Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Entscheidend ist wie immer, welchem Arzt man zugeteilt ist, es gibt einige die sehr gerne erklären. Der Chef Prof. F. ist sehr nett und ist ganz nett bei der Chefarztvisite und auch bei der PJ-Intensiv Fortbildung (die ist meist sehr gut).
Im OP kann man zu Beginn jeder OP helfen und bekommt auch einiges erklärt.
Es gibt ein Lehrkrankenhaus, das für alle PJ Studenten zuständig ist und mit Frau Bauer eine sehr sehr nette und hilfsbereite Person hat.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13