Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Thun (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- alle chirurgischen Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Das Spital Thun ist ein mittelgroßes Spital mit sehr nettem chirurgischen Team von den Assistenzärzten bis zu Chef. Die Atmosphäre ist kollegial und als "Unterassistent" oder "Cand. med." (beides Bezeichnungen für PJler) wird man herzlich aufgenommen und als Teil des Teams betrachtet.
Zwei Mal pro Woche findet von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr eine Fortbildung für alle Assistenten und Unterassistenten statt, einmal in der Woche sollte ein Untersuchungskurs mit praktischem und theoretischem Teil unter Leitung eines Assistenzarztes nur für Unterassistenten stattfinden, was leider selten zustande kam.
Insgesamt waren wir als Unterassistenten meistens als Harken-Halter im OP, wobei wir viele Standard-Operationen miterlebten.
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 10 Monate vor Beginn des Tertials beworben. Allerdings ist es mittlerweile so, dass das Spital eine kostenlose Unterkunft im neu renovierten Schwesternwohnheim zur Verfügung stellt, wodurch vermutlich die Nachfrage nach Unterassistenzplätzen dort stark gestiegen ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 650 Euro
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2