Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Elisabeth Krankenhaus (2/2010 bis 4/2011)
- Station(en)
- Franziskus
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Sehr angenehme Atmosph�re auf Station. Rotation von 2 Monate Station inkl OP, 1 Monat Notaufnahme, 1 Monat Gef�sschirurgie.
Sehr breite Aufstellung von Viszeral- und Unfallchirurgischen Eingriffen.
Prof. Markus in Lehre und OP sehr angenehm. Ebenso die Ober- und Assistenz�rzte. Keine "klassischen" Chirurgen, immer h�flich, immer bereit Dinge zu zeigen, wenn man sein Interesse auch zeigt. Engagement wird erwartet, aber es wird auch viel Geboten...
Minuspunkt gibt die Gef�sschirurgie. Prof. K. und einige Assitenz�rzte sind sehr bem�ht. Studentinnen m�ssen sich allerdings von manchen Ober�rzten chauvinistische Spr�che gefallen lassen. Ebenso fehlt manchem OP-Personal eine gewisse grundst�ndige Erziehung in H�flichkeit. Ebenso vermisste ich, im Vergleich zu den anderen chirugischen Stationen, eine angenehme Atmosph�re auf Station "Hedwig". Einzelne Assistenz�rzte waren sehr bem�ht, aber wg. w�chentlichen Rotationen, keinen permanenten Ansprechpartner und extrem wechselnde Zust�dnigkeitsprobleme.
Die Allgemeinchirugie verdient eine glatte Eins.
Abstriche in der Gef�sschirurgie mit einer Drei Minus.
- Bewerbung
- Via PJ B�ro des Dekanats;
Leider ist die gute Seele der PJler, Fr. Brinkmann, inzwischen nicht mehr im Haus.
Gutes Infomaterial �ber den ganzen Ablauf des Tertials, ein paar Wochen vor Beginn per Post zugeschickt bekommen...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33