Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken (11/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- A64
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Contra:
- Station: die Tätigkeit auf der Station beschränkte sich fast nur auf BEs und Nadeln legen. Am ersten Tag bestand die Einführung darin, dass das Braunülen-Tablett gezeigt wurde und wo die Materialien zum Auffüllen waren. Keine eigenen Patienten, sehr karge Erklärungen der Aerzte wegen Zeitdruck, die von Tag zu Tag weniger wurden (auch bei Nachfragen)
- Ambulanz: Ebenso kaum Erklärungen seitens der Aerzte, möchte man mal in die Akte schauen, muss sie schon wieder zurück und der nächste Patient kommt dran. In 4 Wochen habe ich 5 komplette HNO ärztliche Untersuchungen gemacht, mehr nicht. Leider wird man oft, wenn ein spannender Fall da ist, in den OP abgerufen. In der Ambulanz keinerlei Fallbesprechung, kein Durchsprechen der eigenen erhobenen Befunde (waren wie gesagt auch nur 5 HNO Untersuchungen möglich).
- OP: Haken halten, Haken halten... bis auf einen OA, der erklärungswillig war und einen auch mal nähen liess, war sonst nichts los.
Lehre absolut schlecht, auch wenn man Eigeninitiative zeigt, irgendwann nervt es dauernd selbst Fragen zu müssen und dann oft auch keine Antworten zu bekommen. Wenn die Aerzte nicht unter so einem Zeitdruck stehen würden, wäre es vielleicht besser. In der 3. Woche wurde man kaum noch integriert, BEs, Nadeln und Haken halten, das war alles. Schade, dass die 4 Wochen so rum gehen, ich hätte gerne was gelernt. Kann niemandem hier eine Famulatur empfehlen, der wirklich untersuchen lernen möchte in der HNO.
Pro:
- breites Spektrum
- nettes Pflegeteam, die einem gerne die Sachen zeigen und helfen, wenn mal nötig
- Mittagessen regelmässig möglich
- Kleidung gestellt
- Bewerbung
- kurzfristig möglich, Hakenhalter und Vampire werden immer gebraucht...
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.67