Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Augsburg (12/2010 bis 4/2011)
- Station(en)
- Herzthoraxchirurgie Station 5.3/5.5; Kinderchirurgie Station 3; Unfallchirurgie Station 9.3; Allgemein-Viszeral-Transplantations-Chirurgie Privat/10.7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Generell:
+ jeden Tag 1-2 Fortbildungen: Radiologische Übung, Internistische Differentialdiagnose, Interdisziplinäre Onkologie, Intensivvisite, Pathologie, EKG-Kurs, Patientendemo
+ freitags von 9-13h Fortbildung
+ Repetitoriumswoche
+ Nahtkurs
+ Reanimationskurs
+ 5 Tage Überstundenausgleich
+ 350Euro Gehalt
+ überaus gute Betreuung durch Frau B.
+viele Rotationsmöglichkeiten: Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie, Allgemein-Viszeral-Transplantationschirurgie, Herz-Thorax-Chirurgie, Kinderchirurgie
+ freundliches Klima
+ Notarztfahren an zwei Standorten möglich
+ viele freie Gestaltungsmöglichkeiten
- Man wird als Arbeitskraft eigentlich nicht benötigt und dadurch auch weniger in den Stations/OP-Alltag mit einbezogen.
+/- Selten wird man an die Hand genommen, was einem aber auch viele eigene Gestaltungsmöglichkeiten lässt.
Herz-Thorax-Chirurgie:
+ super zum Nähen lernen (man hat den ganzen Bypass über Zeit, das Bein zuzunähen)
+ interessante Assistenz bei OPs
+ viele Blutabnahmen
+ evtl. kann man mit dem Notaufnahmespringer Thoraxdrainagen legen lernen
+ Thoraxchirurgie macht gute Lehre v.a. bei Visiten
- Man muss sich selbst drum kümmern, was man den Tag über so macht.
Kinderchirurgie:
+ einzige Station, bei der man Aufnahmen machen kann
+ Blut abnehmen und Braunülen legen möglich
+ Frühstücken gemeinsam mit der Pflege
+ Chef erkundigt sich häufig, ob alles ok ist
+ sehr nette Assistenten, v.a. I. & B., die einem auch einfach mal eine exklusiv ppt-Präsentation halten
- Man darf zwar fast immer assistieren, hat aber dabei kaum etwas zu tun
- Teilweise wenig los auf Station
Unfallchirurgie:
+ PJler auf OP-Plan
+ sehr interessante Sprechstunden
+ Rotation in die Notaufnahme möglich, wo einem viel erklärt wird
- Man hat manchmal das Gefühl, dass man im OP gar nicht gebraucht wird und es gibt wenig Platz am Tisch wegen der Durchleuchtung
Allgemein-Viszeral-Transplantations-Chirugie
+ interessantes Assistieren bei OPs
+ man hat immer das Gefühl, dass man am Tisch willkommen ist
+ durchweg nette Assistenten und Oberärzte, die einem gerne was erklären
+ Rotation in Notaufnahme möglich
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.