Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Hämatologie/Onkologie in Kliniken Essen-Mitte (3/2011 bis 3/2011)
- Station(en)
- ON2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Flache Hirachien, vorbildliche Umgang miteinander.
Dienstbeginn zur Frühbesprechung, dann Befunde sichten, Visite mit dem Assistenzarzt sowie 1-2x die Woche mit OA/CA.
Danach Patienten aufnehmen, Ports anstechen, Zugänge legen, Konsile ausfüllen, Anordnungen machen.
Nachmittags besprechen neuer Patienten mit dem OA, wenn die halbtagskraft schon im frei ist nimmt der Chef einen selbstverständlich mit zur Sichtung neuer Patienten.
Eigene Patienten oder Briefe schreiben sind in einer längeren Famulatur sicher möglich. Untersuchungen in der Funktionsabteilung anschauen, mal ein Tag in der Aufnahme oder auf der Palliativstation ebenfalls.
Dienstag Fortbildung mit Kaffee und Kuchen!
Am positivsten fand ich den professionellen und entspannten Umgang miteinander. Keiner schreit rum oder muss seiner Authorität auf anderen primitiven Formen Nachdruck verleihen.
Gemeinsames Mittagessen mit allen nach der Röntgenbesprechung obligat.
Wenn nicht viel zu tun ist kommt man auch mal deutlich eher nach hause - umgekehrt empfand ich es als selbstverständlich auch mal ne Stunde länger zu bleiben wenn sehr viel zu tun war.
- Bewerbung
- ca. 3 Wochen vorher telefonisch - Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Bescheinigung der Gesundheit (vom Hausarzt oder einer anderen approbierten Kraft) sind nachzureichen. Famulaturvertrag bekommt man zugeschickt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2