Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in AK Bergedorf - Bethesda (9/2010 bis 11/2010)
- Station(en)
- 8
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich stehe nun am Ende meines PJ´s und muss sagen, dass das Tertial in Bergedorf so ziemlich das beste war!! Jeder, der in Hamburg Innere absolvieren will, dem kann ich das Bethesda nur ans Herz legen. Einen erwartet ein junges, sehr kompetentes und nettes Ärzteteam, das einem jederzeit hilfsbereit zur Seite steht.
Sei es auf Visite, in der Diagnostik oder in der Ambulanz, selbst wenn einmal viel zu tun war, für uns wurde sich stets Zeit genommen, um uns etwas zu erklären oder praktisches zu zeigen. Waren es an einem Tag mal so viele Blutabnahmen, dass sie das normale Pensum sprengten, teilte ich mir mit meinem Stationsarzt/-ärztin die Blutabnahmen. In der zweiten Woche, nachdem man den Tagesablauf an der Klinik verinnerlicht hat, bekommt man sein eigenes Zimmer mit ca 2-3Patienten zugewiesen, um welche man sich selbstständig kümmert.
Stets war es einem möglich, pünktlich zu Tisch zu gehn. Jeder PJ´ler bekam sein eigenes Dienst-Handy, was sehr angenehm ist wenn noch andere PJ´ler im Haus sind!! Wir wurden auch alle 2-3Tage angerufen und durften unter Aufsicht kardiovertieren. Wir haben z.B. auch den Ärzten bescheid gegeben, dass sie uns anrufen, falls es einen interessanten Fall gibt, das hat auch super funktioniert, konnten dann z.B bei ner Notfallgastro dabei sein. Habe wie gesagt während meines PJ´s nie wieder so ein cooles Ärzteteam gehabt, ich würde immer wieder nach Bergedorf gehn!! Es ist einfach nur zu empfehlen!! Gruß, Sid
P.S.: Die arrogante, hochnäsige Gucci-Ärztin, von denen ein Vorredner gesprochen hatte, ist übrigens garnicht so arrogant und hochnäsig. Und Gucci hat sich während meiner ganzen Zeit dort auch nicht getragen!!
- Bewerbung
- Bewerbung übers UKE oder direkt am Bethesda
Bin auch Student aus Innsbruck, leider konnte ich auch nicht meine Heimuniversität auswählen, daher Heimuni München!!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150 Euro / Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2